Termine und Konzerte

 

Nächster Auftritt:

„Flûtes joyeuses“

 

 

 

10.09.2022, Klappstuhlkonzert im Garten, Langenhagen 51, Bielefeld

14. 08.2022, Grugapark, Essen

21.05.2022 Museum Osthusschule, Senner Str. 255, Bielefeld

02.04.2022 Movement Theater, Haller Weg 38, Bielefeld

20.11. 2021 Movement Theater, Haller Weg 38, Bielefeld

11.09. 2021 Klappstuhlkonzert im Garten, Langenhagen 51, Bielefeld

21.08.2021 Borbecker Kulturmomente, Weidkamp 21, Essen

 

 

Trio „Flûtes joyeuses“

Die drei Flötistinnen Heike Zehe, Fine Mallus und Ute Hahnen verbindet seit ihrem Studium an der Folkwang Hochschule Essen in der Flötenklasse André Sebalds eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit.

Ute Hahnen studierte in Essen Schulmusik und Französisch an der Universität Duisburg. Nach einem Studienjahr in Paris folgte ein Aufbaustudium mit der Künstlerischen Reifeprüfung an der Musikhochschule Köln / Wuppertal. Sie gibt regelmäßig Konzerte in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Seit 2011 arbeitet Ute Hahnen als Studienrätin am Theodor-Heuss-Gymnasium Dinslaken.

Heike Zehe absolvierte nach dem Instrumentalpädagogikstudium in Essen ein Aufbaustudium mit der Künstlerischen Reifeprüfung und Konzertexamen an der Musikhochschule Köln / Wuppertal. Sie ist als freiberufliche Flötistin Mitglied mehrerer Kammermusikensembles und Mitglied der Rhein-Ruhr Philharmonie.

Fine Mallus studierte in Essen Instrumentalpädagogik und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Seit 1998 unterrichtet sie an der Folkwang Musikschule der Stadt Essen und ist Fachleiterin für Holzblasinstrumente. Regelmäßig gibt sie Konzerte sowohl in kammermusikalischen Besetzungen als auch in Orchestern und als Solistin.

Aktuelles Programm:

„Flûtes joyeuses in Flora und Fauna“

Eine heitere und besinnliche Reise durch die Pflanzen- und Tierwelt in Musik und Literatur.
Das Querflötentrio „Flûtes joyeuses“ mit Ute Hahnen, Fine Mallus und Heike Zehe konzertiert auf Querflöten , Pikkoloflöte und Altquerflöte.
Die Musik stammt von Komponisten aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten. Die ausgewählten Texte sind von Kaleko, Guggenmoos, Maar u.a.